Die Gemeinde Wilnsdorf sagte den einzelnen Sportvereinen der Gemeinde damals zu, jeweils ihren alten Sportplatz mit einem Kunstrasen auszustatten. Bedingung war jedoch die Eigenbeteiligung der Sportvereine i.H.v. jeweils 100.000,- EURO.
Hauptaufgabe des Fördervereins war also, diese Summe aufzubringen, um Niederdielfen zum eigenen Kunstrasenplatz zu verhelfen.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir zahlreiche Maßnahmen/Aktivitäten durchgeführt,
- eigene Aktivitäten (siehe auch: Aktivitäten)
- Verkauf von Parzellen des zunächst virtuellen Kunstrasenplatzes zu je 25€
- Deutsche Bank Aktion
- zahlreiche Sponsoren gewonnen
- Eigenarbeiten
- Einbindung der Real- und Grundschule in unser Vorhaben
- Vereinsmitgliedschaften 12€ bzw. 24€ / Jahr
- Schul-Sponsoren-Lauf
Dank der tatkräftigen und großzügigen Unterstützung aller Beteiligten konnte der SIEGENIA-AUBI Sportpark am 19.10.2008 feierlich eingeweiht werden (siehe auch: Entstehung + Heute)
Akzeptanz
Der Kunstrasenplatz sowie der nebenliegende Bolzplatz, der Kugelstoß- und Weitsprungbereich sowie die Laufbahnen werden von unseren ortsansässigen Schulen stark frequentiert und gerne genutzt. Auch außerhalb der regelmäßigen Trainings- und Spielzeiten befinden sich oft Sportbegeisterte auf dem Sportgelände und nutzen den Ort für Gemeinschaft und sportliche Begegnungen.
Zukunft
Ein durchschnittlich frequentierter Kunstrasenplatz hat eine "Lebensdauer" von etwa 12 Jahren. Da wir einen hoch frequentierten Platz haben, ist nach ca. 10 Jahren (also 2018) mit umfangreichen Sanierungsarbeiten bis hin zum völlig neuen Spielfeld zu rechnen. Eine Sanierung des gesamten Platzes wird nach heutigen Berechnungen ca. 150.000 Euro kosten.
Ferner hat der Verein regelmäßige Aufwendungen für die Wartung und Pflege des Platzes.
Ob sich die Gemeinde Wilnsdorf an den Kosten für die Sanierung beteiligen wird ist bei der aktuellen Haushaltslage völlig offen, sodass wir evtl. die gesamten Kosten selbst treagen und das Geld hierfür eigenständig aufbringen müssen.
Daher ist es für den Verein und den Bestand des intakten Kunstrasenplatzes weiterhin wichtig Spenden zu sammeln, Sponsoren und Mitglieder zu gewinnen, Kooperationen mit den Schulen zu unterstützen und andere Aktivitäten durchzuführen, um die zukünftigen Kosten decken zu können. Der Verein hat lediglich Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen i.H.v. ca. 2.500 € jährlich.
Ihre Unterstützung
Gerne können Sie auch weiterhin Parzellen im Wert von jeweils 25 Euro erwerben. Als Dank verewigen wir Ihren Namen auf einer großen Tafel am Vereinsheim. Das ist übrigens auch eine schöne Geschenkidee!
Parzellen kaufen können Sie gern bei
- Amelie, Margit Köhler
- Brücken-Apotheke , Frau Zimmermann
- Reinhard Rübsamen & Dr. Norbert Pruin